Flucht in Münster endet mit Sturz in die Aa

Kellereinbruch Kellereinbruch pixabay/Foto illustrativ

Ein nächtlicher Vorfall in Münster sorgte am 13. Mai für einen größeren Polizeieinsatz. Ein 37-jähriger Mann, der mutmaßlich mehrere Kellereinbrüche begangen hatte, stürzte auf der Flucht mit einem gestohlenen Fahrrad in die Aa und wurde schwer verletzt. Die Polizei stellte mehrere Gegenstände sicher und leitete strafrechtliche Maßnahmen ein.

Inhaltsverzeichnis:

Flucht vor Polizei endet für 37-Jährigen in der Aa

Der Vorfall begann gegen Mitternacht, als der Mann auf der Promenade in Höhe des Zwingers einer Polizeistreife auffiel. Ohne erkennbaren Grund wendete er plötzlich sein Fahrrad und fuhr davon. Er nahm einen schmalen Pfad entlang der Aa, wodurch die Beamten ihm nicht weiter folgen konnten.

Wenig später meldete ein Notruf eine Person, die aus dem Fluss um Hilfe schrie. Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr eilten zum Bachlauf. Dort fanden sie den verletzten Mann am Ufer. Die Feuerwehr barg ihn, der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Ermittlungen ergaben, dass es sich um denselben Mann handelte, der vor der Polizei geflüchtet war.

Diebstahlserie in Münster-Nord vermutet

Nach eigener Aussage hatte der 37-Jährige zuvor ein hellblaues, unverschlossenes Fahrrad in der Bahnhofstraße gestohlen. Anschließend sei er in Richtung Münster-Nord gefahren. Dort soll er in mehreren Kellern eingebrochen sein. Bei den Taten entwendete er Werkzeuge, Schuhe und Getränke. Diese Gegenstände hatte er zum Zeitpunkt seines Unfalls bei sich.

Die Polizei stellte sowohl das gestohlene Fahrrad als auch das mutmaßliche Diebesgut sicher. Da der Mann alkoholisiert unterwegs war und einen Unfall verursacht hatte, wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Auch hierzu laufen Ermittlungen.

Polizei sichert Beweismittel und bittet um Hinweise

Die Polizei Münster sucht nun nach Zeugen und Eigentümern der gestohlenen Gegenstände. Gegen den 37-Jährigen wurde ein umfangreiches Strafverfahren eingeleitet.

Folgende Maßnahmen wurden ergriffen:

  • Sicherstellung des Fahrrads und des mutmaßlichen Diebesguts
  • Blutentnahme im Krankenhaus zur Feststellung der Alkoholisierung
  • Einleitung strafrechtlicher Ermittlungen wegen Diebstahls, Einbruchs und Gefährdung des Straßenverkehrs

Zeugen sowie Eigentümer des Fahrrads oder der sichergestellten Gegenstände können sich unter der Telefonnummer 0251/2750 an die Polizei wenden.

Quelle: Westfälische Nachrichten, www.milekcorp.com/de/