Kontrollen vor Schulen und Kindertagesstätten

Verkehrssicherheitskampagne Verkehrssicherheitskampagne Foto: pixabay

Polizisten aus dem Kreis Warendorf führten eine Verkehrssicherheitskampagne durch. Die Aktion stand unter dem Motto „Sicher.mobil.leben – Kinder im Blickpunkt“.

Inhaltsverzeichnis:

Gefahrenschwerpunkt Schulumfeld

Im Fokus der Kontrollen standen vor allem Schulen, Schulwege und Kindertagesstätten, da Kinder im Straßenverkehr besonders gefährdet sind. Polizeibeamte überprüften insgesamt 428 Fahrzeuge. Dabei wurden 73 Verstöße festgestellt. Fast ein Drittel der Autofahrer überschritt die erlaubte Geschwindigkeit. Neben Geschwindigkeitsübertretungen wurden auch 17 Parkverstöße im Umfeld von Schulen und Kitas registriert.

Vier Schulen, zwei Botschaften

In Telgte, Oelde, Diestedde und Vellern beteiligten sich Schüler an einer besonderen Aktion. Unter der Anleitung von Verkehrssicherheitsberatern verteilten sie sogenannte Danke- und Denkzettel. An der Brüder-Grimm-Schule in Telgte und an der Edith-Stein-Schule in Oelde hielten Polizisten nicht nur Temposünder an, sondern auch regelkonforme Fahrer.

Kinder überreichten „Danke-Zettel“ an diejenigen, die sich korrekt verhielten. Fahrer, die zu schnell waren, bekamen Denkzettel. So wurden Verkehrsteilnehmer unmittelbar auf das besondere Risiko im Schulumfeld aufmerksam gemacht.

Schüler machen auf sich aufmerksam

Die Polizei betont, dass diese Form der Beteiligung den Kindern eine starke Stimme verleiht. Sie konnten ihre Perspektive darstellen und aktiv auf ihre Schutzbedürftigkeit im Straßenverkehr hinweisen. Die sichtbare Beteiligung schärfte das Bewusstsein der Erwachsenen für korrektes Verhalten vor Bildungseinrichtungen.

Klares Ergebnis – mehr Rücksicht nötig

Die Ergebnisse der Kontrollen zeigen deutlich: Es besteht weiterhin Handlungsbedarf. Zu viele Fahrer halten sich nicht an die vorgeschriebenen Regeln im Umfeld von Einrichtungen mit jungen Verkehrsteilnehmern. Die Polizei kündigt an, solche Kontrollen auch in Zukunft regelmäßig durchzuführen. Ziel bleibt, das Risiko für Kinder im Straßenverkehr zu minimieren.

Quelle: Radio Waf, webrivaig.com/de