Radsporttag in Warendorf

Freckyo-RTF in Warendorf am 29. Juni Freckyo-RTF in Warendorf am 29. Juni pixabay/Foto illustrativ

Am Sonntag, den 29. Juni, wird Warendorf zum Treffpunkt für ambitionierte Radsportler. Die Radsportgemeinschaft Warendorf-Freckenhorst richtet die diesjährige Freckyo-RTF aus. Es warten vier Strecken mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, mehrere Verpflegungspunkte und die Möglichkeit zur Serienwertung innerhalb einer regionalen Trophäe.

Inhaltsverzeichnis:

Freckyo-RTF startet an der Gesamtschule Warendorf

Der Start der Touren erfolgt zwischen 8 und 10 Uhr an der Städtischen Gesamtschule Warendorf. Die Anmeldung ist ab 7.30 Uhr vor Ort möglich.  Wer sich erst am Veranstaltungstag entscheidet, zahlt 3 Euro zusätzlich. Kinder und Jugendliche nehmen kostenlos teil.

Die ausgeschilderten Strecken führen über 44 und 72 Kilometer. Zwei längere Touren mit 118 und 151 Kilometern sind nur per GPS verfügbar. So können Teilnehmende je nach Erfahrung und Trainingszustand flexibel wählen. Auf der Strecke sowie im Zielbereich gibt es Getränke, Kuchen, Würstchen und Kaffee.

Teuto-Münsterland-Trophy mit neun Vereinen

Die Freckyo-RTF ist Teil der neuen Teuto-Münsterland-Trophy. Diese umfasst zehn Veranstaltungen, die von neun Radsportvereinen im Teutoburger Wald und Münsterland organisiert werden. Die Trophy bietet mehr als 1200 Kilometer Strecke und über 12.000 Höhenmeter.

Ziel der Serie ist die Förderung des regionalen Breitensports. Die Teilnahme an mehreren Events wird in der Gesamtwertung erfasst. Wer an allen Touren teilnimmt, kann mit Sonderauszeichnungen rechnen. Auch die Wertung des Bunds Deutscher Radfahrer fließt in das Event ein.

Organisatoren setzen auf Sicherheit und Gemeinschaft

Hinter der Veranstaltung stehen Jonas Rosendahl und Dirk Jürgens. Sie weisen darauf hin, dass Helmpflicht besteht und alle Teilnehmenden auf eigene Verantwortung fahren. Die Straßenverkehrsordnung ist zu beachten. Besonders betont wird die Kombination aus sportlichem Anspruch, landschaftlich reizvollen Strecken und familiärer Atmosphäre.

Für viele Hobby- und Vereinsfahrer ist die Freckyo-RTF ein fester Termin im Kalender. Die Mischung aus sportlicher Herausforderung und gemeinschaftlichem Erlebnis macht sie zu einem wichtigen Bestandteil der regionalen Radsportszene. Auch in diesem Jahr wird wieder mit hoher Beteiligung gerechnet.

Quelle: Die Glocke, www.extratimeout.com/de