Inhaltsverzeichnis:
- Vielfältige Kurse von Ukulele bis Internetnutzung
- Exkursionen zu hygi.de, Brillux und ins Kreisarchiv
- Kooperation mit anderen Volkshochschulen
- Sommerfest mit Workshops zum Jubiläum
- Film zur Medienkritik und Gesprächsrunde mit Experten
Vielfältige Kurse von Ukulele bis Internetnutzung
Das Programm für das kommende Herbstsemester umfasst rund 360 Kurse und Workshops. Dabei reicht die Themenpalette von Fremdsprachen, kreativen Angeboten und Gesundheitskursen bis zu digitalen Kompetenzen. Besonders beliebt sind praxisorientierte Veranstaltungen wie:
- Rückentraining am Abend
- Eltern-Kind-Kochworkshops
- Einsteigerkurs zur Internetnutzung am 27. November
- Ukulelekurs für Anfänger
Die Kurse richten sich an Einsteiger wie Fortgeschrittene. Auch Bildungsurlaube, etwa zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung, gehören dazu.
Exkursionen zu hygi.de, Brillux und ins Kreisarchiv
Zusätzlich bietet die VHS acht Exkursionen zu Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen in der Region. Die Plätze sind begrenzt und schnell ausgebucht. Auf dem Programm stehen unter anderem:
- Besuch bei hygi.de
- Führung durch LMC Caravan
- Besichtigung der Hauptkläranlage Warendorf
- Besuch des Westpreußischen Landesmuseums
Die Veranstaltungen finden teils vor Ort, teils digital statt und vermitteln einen direkten Einblick in regionale Arbeitswelten und Institutionen.
Kooperation mit anderen Volkshochschulen
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der digitalen Bildung. In Kooperation mit anderen VHS-Einrichtungen bietet Warendorf Online-Workshops zu Programmen wie:
- Loop
- Excel
- Teams
- Canva
Auch Fotokurse und Einführungskurse zur Mediennutzung ergänzen das Angebot. Die Teilnahme ist flexibel und ortsunabhängig möglich.
Sommerfest mit Workshops zum Jubiläum
Zum 50-jährigen Bestehen der VHS Warendorf findet am 29. August ein großes Sommerfest statt. Der Abend der offenen Tür im Alten Lehrerseminar richtet sich an die breite Öffentlichkeit. Geboten werden kreative Schnupperangebote, Mitmachaktionen und Informationsstände. Ziel ist es, einen Einblick in die Bildungsarbeit der Volkshochschule zu geben und neue Interessierte zu gewinnen.
Film zur Medienkritik und Gesprächsrunde mit Experten
Anlässlich des Aktionstags zur Demokratieförderung zeigt die VHS in Zusammenarbeit mit dem Scala-Filmtheater Warendorf am 6. Juli um 11 Uhr den Film „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“. Der Klassiker von Heinrich Böll thematisiert Presseethik, öffentliche Vorverurteilung und persönliche Freiheit. Nach der Vorführung findet im Kinosaal eine moderierte Gesprächsrunde mit Expertinnen und Zuschauern statt.
Dr. Mareike Beer hebt hervor, wie wichtig solche Angebote für das Verständnis demokratischer Werte sind. Der Film richtet sich besonders an junge Erwachsene, Multiplikatoren und alle, die sich mit Medienkritik auseinandersetzen möchten.
Anmeldungen für alle Veranstaltungen sind ab dem 1. Juli möglich – online unter www.vhs-warendorf.de oder telefonisch unter 02581/93840. Das Semester beginnt nach den Sommerferien.
Quelle: Die Glocke, webrivaig.com/de