Wirtschaft im Kreis Warendorf wächst stabil

Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung Foto: pixabay

Der neue Geschäftsbericht der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf zeigt: Die Region entwickelt sich wirtschaftlich positiv. Trotz einiger Herausforderungen überwiegen Wachstum, stabile Beschäftigung und ein starker Standort. Der Bericht trägt den Titel „Perspektiven“ und betont damit die künftige Entwicklung.

Inhaltsverzeichnis:

Geringe Arbeitslosigkeit und stabiles Wachstum

Die von Prognos AG analysierte Lage zeigt eine insgesamt positive Entwicklung im Kreis Warendorf. Besonders die niedrige Arbeitslosenquote und die Zunahme der Bruttowertschöpfung werden hervorgehoben. Auch die Zahl der Erwerbstätigen wächst weiterhin. Diese Indikatoren belegen eine stabile wirtschaftliche Basis, die trotz globaler Unsicherheiten tragfähig bleibt.

Fachkräftemangel bleibt größte Sorge

Größte Herausforderung bleibt laut gfw der Mangel an Fachkräften. Dieser werde sich in den kommenden Jahren weiter zuspitzen. Führungskräfte sind besonders schwer zu finden. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Qualifikationen. Neue Kompetenzen im Bereich digitaler Technologien sind zunehmend gefragt. Die gfw sieht Handlungsbedarf und will gezielt gegensteuern.

Wandel der Arbeitswelt

Neben technischen Veränderungen ändern sich auch die Ansprüche der Beschäftigten. Junge Menschen legen mehr Wert auf flexible Arbeitsmodelle und die Nähe zu Arbeitgebern. Unternehmen müssen sich auf diese Bedürfnisse einstellen, um attraktiv zu bleiben. Die gfw fördert mit Programmen wie „Attraktiver Arbeitgeber Kreis Warendorf 2025“ gezielt diesen Wandel.

Unterstützung durch die gfw

Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung begleitet Unternehmen bei Transformationsprozessen. Zu den Leistungen zählen Standortmarketing, KI-Informationsangebote und Netzwerke für Fachkräfte. Der 80-seitige Bericht gibt einen Überblick über alle Dienstleistungen und wirtschaftliche Kennzahlen im Kreis. Gesellschafter der gfw sind der Kreis Warendorf, 13 Städte und Gemeinden sowie die Sparkasse Münsterland-Ost.

„Wir wollen den Kreis Warendorf als modernen Wirtschaftsstandort weiterentwickeln“, so Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann. Die gfw versteht sich seit 1970 als Partner der regionalen Wirtschaft mit Sitz in Beckum. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen, Kammern, Hochschulen und Initiativen soll diesen Kurs weiter stärken.

Quelle: Wirtschaft Aktuell