Zahlreiche Autoaufbrüche in Warendorf und Telgte

Autoaufbruch Autoaufbruch Foto: pixabay

In mehreren Straßen von Warendorf und Telgte wurden seit dem 28. Mai über 20 Firmenfahrzeuge aufgebrochen. Die Täter hatten es vor allem auf elektrische Geräte und Maschinen abgesehen. Die Polizei sucht dringend Zeugen.

Inhaltsverzeichnis:

Aufbrüche in Warendorf auf neun Straßen

Zwischen dem 28. Mai und dem 1. Juni verzeichnete die Polizei eine Häufung von Einbrüchen in Firmenfahrzeuge. Betroffen war vor allem Warendorf. In der Nacht vom 30. auf den 31. Mai drangen Unbekannte in zahlreiche Transporter ein. Die Täter stahlen Werkzeuge, Baugeräte und Maschinen. Folgende Straßen waren betroffen:

  • Südring
  • Südstraße
  • Beckumer Straße
  • Franziska-Cratz-Straße
  • Hermannstraße
  • Schmiedestraße
  • Zumlohstraße
  • Kardinal-von-Galen-Straße
  • Zurstraßenweg

Die Polizei geht von einer koordinierten Aktion aus, da mehrere Tatorte innerhalb kurzer Zeit auf engstem Raum liegen.

Mehrere Transporter in Telgte angegangen

Auch in Telgte kam es zu ähnlichen Vorfällen. In der Nacht zum 31. Mai brachen Unbekannte mehrere Fahrzeuge auf. Wieder zielten die Täter auf Elektrogeräte und Werkzeuge ab. Betroffen waren unter anderem:

  • Amselweg
  • Lerchenweg
  • Grüner Weg
  • Baßfeld
  • Mozartstraße

Die Täter agierten laut Polizei offenbar gezielt in Wohngebieten, in denen häufig Transporter von Handwerksbetrieben parken.

Weitere Tat in Robert-Koch-Straße

Ein weiterer Vorfall ereignete sich am 2. Juni gegen 1.17 Uhr auf der Robert-Koch-Straße in Warendorf. Auch hier wurden Gegenstände aus einem Firmenfahrzeug entwendet. Ob ein Zusammenhang zu den vorherigen Fällen besteht, wird derzeit geprüft.

Polizei bittet um Mithilfe

Die Ermittlungen laufen. Die Polizei hofft auf Hinweise von Anwohnern oder Passanten. Kontakt zur Polizei Warendorf ist telefonisch unter 02581/94100-0 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.

Ziel der Polizei ist es, die Täter schnellstmöglich zu identifizieren und weitere Einbrüche zu verhindern.

Quelle: Westfälische Nachrichten, www.milekcorp.com/de/