Inhaltsverzeichnis:
- Brote aus Oelde, Ahlen und Altenberge erhalten Bestnoten
- Qualitätsprüfung durch unabhängigen Brotprüfer
- Aussagekräftige Ergebnisse für die Bäckerinnung
- Starke Präsenz lokaler Handwerksbetriebe
Brote aus Oelde, Ahlen und Altenberge erhalten Bestnoten
Fünf teilnehmende Betriebe aus dem Kreis Warendorf erzielten sehr gute Ergebnisse bei der diesjährigen Brot- und Brötchenprüfung. Die Bäckereien Terholsen und Teeke aus Oelde, Zimmermeier aus Ahlen, Diepenbrock aus Everswinkel sowie Essmann’s Backstube aus Altenberge wurden besonders positiv bewertet. Die Prüfung fand in den Räumen der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf in Rheine statt.
Insgesamt wurden 62-mal die Bestnote "Sehr gut" vergeben. Zusätzlich erhielten 15 Erzeugnisse die Bewertung "gut". Damit zeigt sich eine hohe Qualität des traditionellen Backhandwerks in der Region.
Qualitätsprüfung durch unabhängigen Brotprüfer
Die Prüfung wurde von einem offiziellen Brotprüfer durchgeführt. Dieser bewertete die eingereichten Produkte nach klaren sensorischen Kriterien, darunter:
- Aussehen
- Krusteneigenschaften
- Struktur der Krume
- Geruch
- Geschmack
Neben der Bewertung erhalten die Bäcker auch konkrete Verbesserungsvorschläge. So dient die Prüfung nicht nur der Auszeichnung, sondern auch der kontinuierlichen Qualitätssteigerung.
Aussagekräftige Ergebnisse für die Bäckerinnung
Laut Innungs-Obermeister Klaus Schröer bestätigen die Ergebnisse das hohe Niveau handwerklicher Backkunst im Kreis Warendorf. Die freiwillige Teilnahme der Bäcker zeige zudem deren Engagement für Transparenz und Qualität. Die Bäckereien nutzen die jährliche Prüfung als zuverlässiges Kontrollinstrument.
Die Ergebnisse sind für die Betriebe ein starkes Zeichen gegenüber den Kunden. Diese können sich auf geprüfte Qualität und handwerkliches Können verlassen. Besonders in Zeiten wachsender Konkurrenz durch industrielle Großbäckereien sei das ein wichtiger Faktor.
Starke Präsenz lokaler Handwerksbetriebe
Die hohe Beteiligung aus dem Kreis Warendorf zeigt, dass viele Betriebe auf Qualität und Tradition setzen. Von den zehn teilnehmenden Bäckereien sind fünf im direkten Umfeld aktiv und beliefern täglich Kunden mit frisch gebackenen Produkten.
Die durchweg positiven Bewertungen stärken die regionale Bäckerinnung. Gleichzeitig fördern sie das Vertrauen der Verbraucher in lokale Anbieter. Kunden profitieren direkt von der geprüften Qualität und dem handwerklichen Know-how.
Quelle: Radio Waf