Arbeitslosenzahl im Kreis Warendorf steigt zum Jahreswechsel

Arbeitsmarkt-Warendorf Arbeitsmarkt-Warendorf pixabay/ Foto illustrativ

Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Warendorf ist im Dezember 2024 gestiegen. Laut der aktuellen Daten der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster waren insgesamt 9044 Personen ohne Beschäftigung. Das sind 211 mehr als im November. Die angespannte wirtschaftliche Lage zeigt nun auch Auswirkungen auf den lokalen Arbeitsmarkt.

Inhaltsverzeichnis:

Wirtschaftliche Lage erschwert Neueinstellungen

Joachim Fahnemann, Leiter der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster, erklärt, dass die angespannte konjunkturelle Situation die Arbeitsmarktdynamik im Kreis erheblich beeinflusst. Unternehmen im Kreis Warendorf halten zwar ihr bestehendes Personal, zeigen jedoch Zurückhaltung bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze. Diese Entwicklung führt dazu, dass weniger offene Stellen für Arbeitssuchende verfügbar sind.

Unternehmen setzen vor allem auf gut ausgebildete Fachkräfte. Das erschwert die Situation für Personen ohne Berufsabschluss, die laut Agentur für Arbeit mehr als die Hälfte der Arbeitslosen im Kreis ausmachen.

Rückgang der gemeldeten offenen Stellen

Im Dezember 2024 meldeten Unternehmen und Verwaltungen dem Arbeitsamt insgesamt 330 offene Stellen. Dies spiegelt einen deutlichen Rückgang im Vergleich zu früheren Monaten wider. Fachkräfte mit Berufs- oder Hochschulabschlüssen werden bevorzugt gesucht, während Personen ohne Qualifikation kaum Chancen auf eine Einstellung haben.

Langzeitarbeitslose sind besonders stark betroffen. Knapp zwei Drittel von ihnen verfügen über keinen Berufsabschluss. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit von Qualifizierungsmaßnahmen, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Maßnahmen zur Stabilisierung des Arbeitsmarktes

Die Agentur für Arbeit betont die Bedeutung gezielter Förderprogramme. Unter anderem sollen Weiterbildungen und Umschulungen dabei helfen, die Qualifikationslücken zu schließen. Diese Maßnahmen könnten sowohl den Betroffenen als auch den Unternehmen helfen, den Fachkräftemangel langfristig zu lindern.

Zusätzlich wird auf die Bedeutung einer engeren Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Bildungsinstitutionen hingewiesen. Diese soll sicherstellen, dass die Arbeitskräfte besser auf die Anforderungen des regionalen Arbeitsmarktes vorbereitet sind.

Ausblick für 2025

Die wirtschaftlichen Unsicherheiten bleiben auch im neuen Jahr eine Herausforderung. Dennoch zeigt sich die Agentur für Arbeit optimistisch, dass durch gezielte Maßnahmen die Beschäftigungszahlen stabilisiert werden können. Die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten bleibt dabei ein zentraler Faktor.

Quelle: www.360edumobi.com/de, radiowaf.de