Freibadstart in Warendorf
Der Frühling bringt Bewegung in die Freibäder des Kreises Warendorf. Im Bürgerbad Emsinsel laufen derzeit umfangreiche Vorbereitungen für die kommende Saison. Die Eröffnung ist für den 11. Mai angesetzt. Bereits jetzt wird intensiv gearbeitet, um den Besucherinnen und Besuchern ein sauberes und sicheres Badeerlebnis zu bieten.
Handwerksbäcker aus dem Kreis Warendorf überzeugen mit Top-Bewertungen
Mehrfach ausgezeichnete Brote und Brötchen sorgen für Aufmerksamkeit. 10 Bäckereien aus der Region nahmen an der aktuellen Qualitätsprüfung teil. Insgesamt wurden 62 Bestnoten und 15 gute Bewertungen vergeben.
Mindestlohn - Sorge im Handwerk
Die Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf betrachtet die möglichen Entwicklungen beim Mindestlohn mit Sorge. Eine deutliche Erhöhung, wie sie derzeit in Berlin diskutiert wird, könnte weitreichende Folgen für das Handwerk haben. Besonders betroffen wären kleinere Betriebe und die Gastronomie, da höhere Löhne zu steigenden Preisen führen würden.
Amokalarm an Schule in Oelde - Polizei gibt Entwarnung
Die Polizei Münster hat nach einem Großeinsatz an der Erich-Kästner-Schule in Oelde eine erste Entwarnung gegeben. Es wurden keine Hinweise auf eine tatsächliche Bedrohung oder Verletzte gefunden. Der Alarm, der einen massiven Polizeieinsatz auslöste, wird derzeit als Fehlalarm eingestuft. Die Ermittlungen zur Ursache des Alarms dauern an.
Nordrhein-Westfalen testet Warnmittel am 13. März
Am 13. März werden in Nordrhein-Westfalen alle verfügbaren Warnmittel getestet. Dies betrifft auch die Region Münsterland. Der landesweite Warntag dient dazu, die Bevölkerung für Notfallsituationen zu sensibilisieren und die Funktionalität der Warnsysteme zu überprüfen. Die Maßnahmen werden vom Innenministerium des Landes koordiniert.
Warendorf - Betrüger täuschen Seniorin und stehlen Ersparnisse
Am Montag, dem 10. März, wurde eine über 80-jährige Frau aus Warendorf Opfer eines perfiden Betrugs. Unbekannte Täter kontaktierten die Seniorin telefonisch und brachten sie dazu, ihr gesamtes Erspartes an die Betrüger zu übergeben. Die Polizei warnt erneut vor diesen Methoden.