Flucht in Münster endet mit Sturz in die Aa
Ein nächtlicher Vorfall in Münster sorgte am 13. Mai für einen größeren Polizeieinsatz. Ein 37-jähriger Mann, der mutmaßlich mehrere Kellereinbrüche begangen hatte, stürzte auf der Flucht mit einem gestohlenen Fahrrad in die Aa und wurde schwer verletzt. Die Polizei stellte mehrere Gegenstände sicher und leitete strafrechtliche Maßnahmen ein.
Kulinarisches Festival bringt Vielfalt auf den Wilhelmsplatz
Drei Tage voller Aromen, Musik und Begegnungen – das Cheatday-Streetfood-Festival in Warendorf sorgt vom 9. bis 11. Mai für internationales Flair mitten im Münsterland. 15 Foodtrucks, Livemusik und ein kostenloser Eintritt machen das Event auf dem Wilhelmsplatz zu einem beliebten Treffpunkt für Genießer und Familien. Das kulinarische Angebot ist groß und abwechslungsreich, die Atmosphäre entspannt und offen. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Spezialitäten aus verschiedenen Ländern freuen.
Großprojekt Stromleitung - Amprion bestätigt Verlauf durch unseren Kreis
Eine neue unterirdische Stromtrasse soll künftig Energie vom Norden in den Süden Deutschlands transportieren. Der Netzbetreiber Amprion hat jetzt den Vorzugskorridor für die ersten beiden Abschnitte des Ausbaus des Gleichstromnetzes, bekannt als Korridor B, offiziell bestätigt. Betroffen ist auch der Kreis Warendorf, in dem mehrere Infoveranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger angekündigt wurden.
Handwerk im Wandel im Kreis Warendorf
Im Handwerk des Kreises Warendorf zeigt sich eine gegenläufige Entwicklung: Während die Zahl der Betriebe zulegt, nimmt die der Beschäftigten ab. Gleichzeitig steigen Umsätze und Herausforderungen bei der Nachfolge.
Prozessauftakt gegen Geschäftsführer aus Versmold
Vor dem Landgericht Münster hat am Dienstag, den 29. April, ein bedeutender Strafprozess begonnen. Im Mittelpunkt steht ein 42 Jahre alter Mann aus Versmold, dem zahlreiche Verstöße gegen das Steuer- und Sozialversicherungsrecht vorgeworfen werden. Die Anklage umfasst 50 Fälle der Steuerhinterziehung und 559 Fälle des Vorenthaltens von Arbeitsentgelten. Mitangeklagt sind drei weitere Personen aus Sassenberg und Bad Laer.
Norowirus breitet sich im Kreis Warendorf rasant aus
Im Kreis Warendorf ist die Zahl der Norowirus-Fälle im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Die AOK NordWest veröffentlichte aktuelle Zahlen des Robert-Koch-Instituts, die einen klaren Anstieg belegen. Demnach wurden im vergangenen Jahr 381 Infektionen registriert. Das sind etwa 100 mehr als 2023.