Regionalplan Münsterland stärkt Windenergie
Am 31. März verabschiedete der Regionalrat den neuen Regionalplan Münsterland, der die Nutzung von Windenergie im Münsterland künftig gezielter steuern soll. Die neuen Vorgaben treten am 11. April in Kraft und beinhalten eine klare Regelung für ausgewiesene Windenergiegebiete. Bis dahin sind im Kreis Warendorf noch Ausnahmen möglich – mit konkreten Folgen.
Datenschutzfehler bei Missbrauchsstudie in Münster anerkannt
Das Bistum Münster hat eine Datenschutzverletzung im Zusammenhang mit der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs bestätigt. Die Entscheidung des interdiözesanen Datenschutzgerichts in Bonn wurde Ende 2024 getroffen und nun offiziell vom Bistum akzeptiert. Der Vorfall betrifft eine missbrauchsbetroffene Person, die gegen die Weitergabe ihrer Daten an externe Wissenschaftler Beschwerde eingelegt hatte.
Freibadstart in Warendorf
Der Frühling bringt Bewegung in die Freibäder des Kreises Warendorf. Im Bürgerbad Emsinsel laufen derzeit umfangreiche Vorbereitungen für die kommende Saison. Die Eröffnung ist für den 11. Mai angesetzt. Bereits jetzt wird intensiv gearbeitet, um den Besucherinnen und Besuchern ein sauberes und sicheres Badeerlebnis zu bieten.
Handwerksbäcker aus dem Kreis Warendorf überzeugen mit Top-Bewertungen
Mehrfach ausgezeichnete Brote und Brötchen sorgen für Aufmerksamkeit. 10 Bäckereien aus der Region nahmen an der aktuellen Qualitätsprüfung teil. Insgesamt wurden 62 Bestnoten und 15 gute Bewertungen vergeben.
Mindestlohn - Sorge im Handwerk
Die Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf betrachtet die möglichen Entwicklungen beim Mindestlohn mit Sorge. Eine deutliche Erhöhung, wie sie derzeit in Berlin diskutiert wird, könnte weitreichende Folgen für das Handwerk haben. Besonders betroffen wären kleinere Betriebe und die Gastronomie, da höhere Löhne zu steigenden Preisen führen würden.
Amokalarm an Schule in Oelde - Polizei gibt Entwarnung
Die Polizei Münster hat nach einem Großeinsatz an der Erich-Kästner-Schule in Oelde eine erste Entwarnung gegeben. Es wurden keine Hinweise auf eine tatsächliche Bedrohung oder Verletzte gefunden. Der Alarm, der einen massiven Polizeieinsatz auslöste, wird derzeit als Fehlalarm eingestuft. Die Ermittlungen zur Ursache des Alarms dauern an.