Warendorfer Fahrradmarkt geht in die 22. Runde
Am Samstag, dem 26. April, verwandelt sich der Platz vor der Kirche St. Laurentius in Warendorf erneut in einen Treffpunkt für Fahrradliebhaber. Von 9 bis 12 Uhr können Besucher gebrauchte Fahrräder kaufen oder verkaufen. Die Organisatoren verzichten dabei auf klassische Werbung – der Termin ist bei vielen längst fest im Kalender eingeplant. Die Veranstaltung findet bereits zum 22. Mal statt.
Mehr als 1.500 Tempoverstöße im Kreis Warendorf festgestellt
Die Polizei im Kreis Warendorf beteiligte sich mit großem Aufwand an der europaweiten RoadPol-Woche "Geschwindigkeit", die zwischen dem 7. und 13. April 2025 durchgeführt wurde. Ziel der Maßnahme war es, überhöhte Geschwindigkeit als Hauptursache schwerer Verkehrsunfälle konsequent zu bekämpfen. Während der Aktionswoche wurden im gesamten Kreisgebiet zahlreiche Kontrollstellen eingerichtet. Die Polizei konzentrierte sich insbesondere auf den Sonderkontrolltag am 10. April im Zuständigkeitsbereich der Polizeiwache Ahlen.
Großbrand bei Jopa gelöscht
Ein massiver Brand erschütterte am späten Dienstagabend das Industriegebiet Vatheuershof in Ahlen. Über 300 Einsatzkräfte aus der Region kämpften stundenlang gegen die Flammen bei dem kunststoffverarbeitenden Betrieb Jopa. Die Löscharbeiten dauerten bis in den Mittwochvormittag. Inzwischen gibt es Entwarnung für die Bevölkerung. Eine Gesundheitsgefährdung durch die Rauchwolke besteht laut Behörden nicht mehr.
Mutter wollte Tochter ohne Zustimmung des Vaters nach Portugal bringen
Am Flughafen Düsseldorf konnte die Bundespolizei am Montag eine Kindesentziehung verhindern. Die 36-jährige Mutter wollte mit ihrer zweijährigen Tochter nach Faro ausreisen – ohne Zustimmung des Vaters.
Regionalplan Münsterland stärkt Windenergie
Am 31. März verabschiedete der Regionalrat den neuen Regionalplan Münsterland, der die Nutzung von Windenergie im Münsterland künftig gezielter steuern soll. Die neuen Vorgaben treten am 11. April in Kraft und beinhalten eine klare Regelung für ausgewiesene Windenergiegebiete. Bis dahin sind im Kreis Warendorf noch Ausnahmen möglich – mit konkreten Folgen.
Datenschutzfehler bei Missbrauchsstudie in Münster anerkannt
Das Bistum Münster hat eine Datenschutzverletzung im Zusammenhang mit der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs bestätigt. Die Entscheidung des interdiözesanen Datenschutzgerichts in Bonn wurde Ende 2024 getroffen und nun offiziell vom Bistum akzeptiert. Der Vorfall betrifft eine missbrauchsbetroffene Person, die gegen die Weitergabe ihrer Daten an externe Wissenschaftler Beschwerde eingelegt hatte.