Hunde-Fettmarkt in Warendorf
Beim diesjährigen Fettmarkt in Warendorf dreht sich am Mittwoch auf dem Lohwall alles rund um den besten Freund des Menschen - den Hund. Tierliebhaber können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das speziell dem Hundewesen gewidmet ist. Organisiert wird der "Hunde-Fettmarkt" von Jasmin Scherzinger, die sicherstellt, dass dieser Bereich des Marktes keine umstrittenen Welpenhändler mehr beherbergt. Stattdessen wird es zum dritten Mal in Folge zahlreiche Aktivitäten und Vorführungen rund um Hunde geben.
104 neue Jäger im Kreis Warendorf
Die Jagd erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit, und auch im Kreis Warendorf wächst das Interesse. In den letzten zwei Jahren haben dort 104 Jungjäger, darunter immer mehr Frauen, die Jagdprüfung erfolgreich abgelegt. Doch was bewegt Menschen dazu, einen Jagdschein zu machen, der nicht nur Zeit, sondern auch erhebliche Kosten mit sich bringt? Die Antworten sind vielfältig und gehen weit über das Erlegen von Wild hinaus.
Tragisches Feuer an Tankstelle in Gütersloh
Bei einem Feuer an einer Tankstelle in Gütersloh kam es zu einem tragischen Unglücksfall, der eine 28-jährige Frau das Leben kostete. Die Frau wurde tot in einem ausgebrannten Auto entdeckt, während ihr Ehemann mit schweren Brandverletzungen auf der Straße gefunden wurde. Der Vorfall ereignete sich am späten Nachmittag und beschäftigt nun die Ermittlungsbehörden.
Planung der 380kV-Leitung im Kreis Warendorf schreitet voran
Die umstrittene Planung der 380kV-Höchstspannungsleitung zwischen Westerkappeln und Werne, die auch durch den Kreis Warendorf verläuft, hat einen weiteren wichtigen Schritt gemacht. Das Unternehmen Amprion stellte kürzlich konkrete Details und Termine des Projekts vor.
Lieferengpässe bei Medikamenten im Kreis Warendorf
Apotheken und Krankenhäuser im Kreis Warendorf stehen derzeit vor ernsthaften Problemen bei der Medikamentenversorgung. Die Lieferschwierigkeiten betreffen zwischen 500 und 1.000 Medikamente, was den Alltag der Gesundheitseinrichtungen erheblich erschwert. Matthias Bröker, Sprecher der Apotheker im Nordkreis, informierte darüber auf Anfrage von Radio WAF.
Verschärfte Sicherheitsmaßnahmen auf dem Herbstmarkt in Ahlen
In Reaktion auf zunehmende Sicherheitsbedenken haben die Behörden der Stadt Ahlen in Zusammenarbeit mit der Polizei ein Waffenverbot auf dem gesamten Gelände des Herbstmarktes, der auf dem Platz Dr. Paul Rosenbaum stattfindet, eingeführt. Diese Maßnahme soll die Sicherheit der Besucher und Mitarbeiter während der Veranstaltung gewährleisten, obwohl sie keine formelle Waffenverbotszone darstellt.